Bevor wir einen Rückblick auf das auch für uns ereignis- und erkenntnisreiche Jahr 2019 wagen, möchten wir uns an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen seitens […]
Die Communal-FM GmbH freut sich, einen weiteren Neukunden begrüßen zu dürfen. Die Stadt Sundern (Sauerland) im Bundesland Nordrhein-Westfalen hat sich im Rahmen eines intensiven wie auch […]
Mit Beginn des Novembermonats veröffentlicht die Communal-FM GmbH ihre CAFM-Software COMMUNALFM® in der aktuellsten Version 3.0. Das Update wird wie immer automatisch, plattformunabhängig und kostenfrei sämtlichen […]
Die Communal-FM GmbH freut sich, einen weiteren Neukunden begrüßen zu dürfen. Der Landkreis Neunkirchen im Bundesland Saarland hat sich im Rahmen eines intensiven Auswahlverfahrens für die […]
Wir freuen uns, eine weitere Stadtverwaltung im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg) als Neukunden begrüßen zu dürfen. Die Stadt Schwaigern setzt zukünftig auf COMMUNALFM® um die Anforderungen ihres […]
Nicht nur Städte und Gemeinden erkennen die Vorteile von COMMUNALFM® hinsichtlich des digitalen Gebäudemanagements, so dass wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit der AWO Karlsruhe […]
Die Firma Communal-FM GmbH freut sich, eine weitere Verbandsgemeinde als Neukunden begrüßen zu dürfen. Im Rahmen eines intensiven Auswahlverfahrens hat sich die Verbandsgemeinde Nieder-Olm für die […]
Die Gemeinde Durmersheim ergänzt den hinsichtlich der Nutzung von COMMUNALFM® regen Landkreis Rastatt (Baden-Württemberg). Wir freuen uns, die Gemeinde mit unserer Anwendung in den Bereichen Liegenschafts-, […]
Die Firma Communal-FM GmbH begrüßt die Gemeinde Empfingen (Baden-Württemberg) als neuen Kunden. Es freut uns, dass die Gemeinde Empfingen durch die Einführung einer Software für kommunale […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über einen Neukunden: Die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld setzt bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften der Verbandsgemeinde und der sechs eigenständigen Ortsgemeinden auf die […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Herrn Sauerwein als Teil unseres Teams im Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt CAFM“ vorstellen zu dürfen. Die Geschäftsleitung und […]
Gutachter loben Strukturen im Rathaus 26. Juli 2019 Bensheim. Ein positives Fazit ziehen die Gutachter und die Stadt Bensheim nach einer Untersuchung der Organisationsstruktur im Team […]
Mit den Gemeinden Obernheim, Bitz, Dormettingen und Rangendingen haben sich vier weitere Verwaltungen im Kreis Zollernalb (Baden-Württemberg) – kurze Zeit nach (u.a.) der Stadt Geislingen – […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Frau Wohl als Teil unseres Teams im Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt CAFM“ vorstellen zu dürfen. Die Geschäftsleitung und […]
… wünschen Ihnen alle Mitarbeiter der Communal-FM GmbH. Nach den vergangenen nass-kalt-durchwachsenen Monaten laufen nun so langsam die Ventilatoren wieder heiß, Eis gehört zum Grundnahrungsmittel und […]
Das Fachmagazin Kommune21 schreibt … Über den Erfolg oder Misserfolg eines Computer-Aided Facility Managements (CAFM) bestimmen mehrere Faktoren. Um Stolpersteine vorab erkennen und umgehen zu können, […]
Bauhofleiter Markus Adam stellte erste Erfahrungen der Verwaltung mit dem Facility-Management-Programm „COMMUNALFM“ vor, dessen Anschaffung 2018 beschlossen wurde. Adam: „Die Flut von Informationen wird von dem […]
Mit der Stadt Schriesheim hat sich eine weitere Verwaltung im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) für die CAFM-Software COMMUNALFM® entschieden. Die ca. 15.000 Einwohner zählende Stadt hatte klare Anforderungen […]
Wir begrüßen die Gemeinde Biebergemünd (Hessen) als Neukunden und liefern mit COMMUNALFM® das perfekte Werkzeug, um sämtliche Aufgaben aus dem Energiemanagement und der Belegungsplanung effizient planen […]
Im Zuge ihrer Fusion zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich haben sich die beiden beteiligten Kommunen auf die CAFM-Software COMMUNALFM® als gemeinsame Lösung für das Gebäude- und Facility Management […]
Die Firma Communal-FM GmbH begrüßt den kommunalen Servicebetrieb der Stadt Pinneberg (Schleswig-Holstein) als neuen Kunden. Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat sich die Stadt Pinneberg gemeinsam mit […]
Im Zuge ihrer Fusion zur Verbandsgemeinde Saarburg-Kell haben sich die beiden beteiligten Kommunen auf die CAFM-Software COMMUNALFM® als gemeinsame Lösung für das Gebäude- und Facility Management […]
Als etabliertes und bundesweit agierendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung von kommunaler Facility Management Software mit einhergehendem Dienstleistungsangebot bewegen wir unsere praktischen Lösungen kontinuierlich am Puls […]
Cloud Computing ist längst kein Hype mehr. Es ist bereits heute eine etablierte Sourcing)-Möglichkeit für die kommunale IT um sie z. B. sicherer, wirtschaftlicher und leistungsfähiger […]
Sehr geehrte Damen und Herren, um bundesweit Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet die aktuelle Fassung der Kommunalrichtlinie den Akteuren zahlreiche Fördermöglichkeiten, insbesondere […]
Die Stadt Neuenstadt am Kocher startet mit der kommunalen Gebäude- und Facility Management-Lösung COMMUNALFM® ins Jahr 2019. Neben der Migration und der initialen Grundlagenschaffung wird das […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Frau Kewitz und Frau Leppert als Teil unseres Teams im Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt CAFM“ vorstellen zu dürfen. […]
Die Communal-FM GmbH freut sich, einen weiteren Neukunden begrüßen zu dürfen. Der Landkreis Oldenburg im Bundesland Niedersachsen hat sich im Rahmen eines intensiven Auswahlverfahrens für die […]
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten (Baden-Württemberg) wird künftig die Wartungen und Prüfungen ihrer Gebäude und Anlagen mit der Softwarelösung der Communal-FM GmbH umsetzen und kontrollieren. Wir freuen uns […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über einen weiteren Neukunden aus dem Landkreis Trier-Saarburg: Die Verbandsgemeindeverwaltung Kell am See setzt künftig bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften der […]
Wir freuen uns sehr auf die tatkräftige Unterstützung durch Frau Sandra Schwebler, sowohl bei der Ausgestaltung unserer firmenseitigen Innovationen als auch bei der praxisnahen Betreuung unserer […]
Um unsere deutschlandweite Präsenz weiter auszubauen und unsere Bestandskunden vor Ort noch besser betreuen zu können, haben wir am 01. November unsere neue Niederlassung in Mainz […]
„Gute und kompetente Beratung – einfach und logisch zu bedienen.“ Sehr geehrter Herr Wuckel, wir gratulieren Ihnen zum 10-jährigen Bestehen der Fa. Communal-FM GmbH und wünschen […]
Nicht nur Städte und Gemeinden erkennen die Vorteile von COMMUNALFM® hinsichtlich des digitalen Gebäudemanagements, so dass wir uns besonders über die Zusammenarbeit mit dem Arbeiterwohlfahrt Landesverband […]
Am 1. Oktober 2018 hat die Communal-FM GmbH in Heidelberg eine neue Niederlassung eröffnet. Die Auswahl des Standortes war für unser Unternehmen eine logische Folge der […]
Du bist bereit für eine neue Herausforderung? Du möchtest Deine Talente in einem innovativen Umfeld beweisen und von den Vorteilen eines zuverlässigen Arbeitgebers profitieren? Willkommen bei […]
Um Kommunen in Baden-Württemberg bei der Umsetzung der Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz zu unterstützen, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft das bewährte Programm „Klimaschutz-Plus“ […]
„Beherrscht Sprachen, welche Sie nicht hören, sondern erfahren.“ Wir freuen uns sehr, Ihnen Herrn Lennart Sommerfeld als Ergänzung unserer interdisziplinären IT-Abteilung vorstellen zu dürfen. Mit einer […]
„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen ist, sie zu erfinden.“ Die firmenseitig wachsenden Ansprüche und die zahlreichen Aufgaben der digitalen Transformation erfordern auch einen internen strukturellen […]
Communal-FM GmbH, Vorreiter im Bereich kommunaler CAFM-Software, ist auch in diesem Jahr Sponsor der „SPARDA-SPORTPARK – FEST CUP VERT CHALLENGE“ bei DAS FEST in Karlsruhe. Bis […]
Das Fachmagazin Kommune21 schreibt … Nicht das Gebäude soll beim Facility Management im Mittelpunkt stehen, sondern der Mensch. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen ist ein rundes Fachverfahren […]
Nahe Köln im Rhein-Sieg-Kreis liegt die Stadt Lohmar mit rund 30.000 Einwohnern, welche ab sofort mit COMMUNALFM® Ihr Gebäude- und Facilitymanagement auf neue Beine stellt. Mit […]
Wir freuen uns sehr, Herrn Volker Rummel als neuen Mitarbeiter in unserem Team am Standort Karlsruhe begrüßen zu dürfen. Um den stetigen firmenseitigen Wachstum bei der […]
Auch an der nördlichen Landesgrenze Deutschlands ist COMMUNALFM® schon lange kein Fremdwort mehr! Wir freuen uns die kreisfreie Stadt Neumünster in der Mitte Schleswig-Holsteins mit rund […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Herrn Galler als Teil unseres Teams vorstellen zu dürfen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung wird Herr Galler zukünftig unseren Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Frau Saidi als Teil unseres Teams vorstellen zu dürfen. Frau Saidi wird zukünftig den Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt […]
Nach mehrjährigem Auswahlverfahren hat sich die Gemeinde Malsch, ein direkter Nachbar unserer Hauptniederlassung in Karlsruhe, für die webbasierte CAFM-Software COMMUNALFM® entschieden. In den kommenden Jahren werden […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Herrn Spieß als Teil unseres Teams vorstellen zu dürfen. Herr Spieß wird zukünftig den Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt CAFM“ […]
„Wir haben bisher nur durchaus positive Erfahrungen gesammelt.“ Ein großer Vorteil ist, dass die Communal-FM GmbH die grundlagenschaffende Dienstleistung einer Planerstellung mitanbietet, dadurch fühlt man sich […]
COMMUNALFM® hat erneut überzeugt und wurde in der Kategorie „Cloud Computing“ als BEST OF beim INNOVATIONSPREIS-IT 2018 ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen […]
Mit der VG Puderbach entscheidet sich eine weitere Verbandsgemeinde, ihre auf 16 Ortsgemeinden verteilten Gebäude und Anlagen mittels COMMUNALFM® zu verwalten und folgt damit dem Beispiel […]
Die Gemeinde Gutach im Breisgau ergänzt den hinsichtlich der Nutzung von COMMUNALFM® regen Landkreis Emmendingen (Baden-Württemberg). Neben dem Landkreis selbst setzen die Gemeinden Denzlingen, Vörstetten, Reute, […]
Nicht nur Städte und Gemeinden erkennen die Vorteile der standortunabhängigen Softwarelösung COMMUNALFM®. Wir freuen uns, die Energieagentur Zollernalb (Baden-Württemberg) als Neukunden begrüßen zu dürfen, welche COMMUNALFM® […]
Wir freuen uns sehr, Ihnen Frau Oberst als Teil unseres Teams im Dienstleistungsbereich „Gebäudebestandsdatenerfassung von Bestandsimmobilien mit dem Schwerpunkt CAFM“ vorstellen zu dürfen. Die Geschäftsleitung und […]
Aufgrund des stetigen firmenseitigen Wachstums sind bei der Communal-FM GmbH ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen CAFM-Consultant (m/w) Fachwirt – Facility-Management (m/w) Architekt (m/w) Bauingenieur (m/w) […]
Die Entscheidung für COMMUNALFM® war zum Einen, dass es eine webbasierte Anwendung ist, die man problemlos über einen Standardbrowser aufrufen kann. Ein anderer Punkt war natürlich […]
Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau (Bayern) hat sich intensiv mit der Beschaffung einer CAFM-Software auseinandergesetzt und sich vor Ort von der erfolgreichen Arbeit der Stadt […]
Tagtäglich sind wir froh, COMMUNALFM® zu nutzen. Unter anderem findet das Programm in der Vorbereitung von Ausschreibungen Anwendung. Da über COMMUNALFM® alle gebäuderelevanten Daten zu Gebäuden/Räumen/Ausstattungen […]
Wir freuen uns, die Kreisstadt Lörrach (Baden-Württemberg) als Neukunden begrüßen zu dürfen. Die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises setzt zukünftig auf COMMUNALFM® um die Anforderungen ihres […]
„Seit sich die Stadt Olching für die Einführung eines Gebäudemanagements entschieden hat, begleitet uns die Software COMMUNALFM® der Fa. Communal-FM GmbH bei der Aufbereitung und Pflege […]
Die Communal-FM GmbH freut sich, die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) als weiteren Neukunden im Landkreis Peine in Niedersachsen begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, dass die Stadt Hemer (Nordrhein-Westfalen) den Betrieb ihrer Gebäude ab dem Jahr 2018 vollständig webbasiert mit COMMUNALFM® verwalten wird.
Wir begrüßen den Gemeindeverwaltungsverband Elzach (Baden-Württemberg) als Neukunden und liefern mit COMMUNALFM® das perfekte Werkzeug, um sämtliche Aufgaben aus dem Wartungs- und Energiemanagement effizient planen und […]
Die Stadt Geislingen im Zollernalbkreis (Baden-Württemberg) startet mit Energie, oder besser gesagt mit dem Energiemanagement von COMMUNALFM®, in das Jahr 2018.
Die Stadt Lauffen am Neckar (Baden-Württemberg) wird künftig die Wartungen und Prüfungen ihrer Gebäude und Anlagen mit der Softwarelösung der Communal-FM GmbH umsetzen und kontrollieren.
Nicht nur der Rhein verbindet die Gemeinde Biebesheim (Hessen) mit Karlsruhe, sondern ab dem Jahr 2018 auch die Software aus unserem Hause. Von energetischen Auswertungen bis […]
Mit der Verbandsgemeinde Weilerbach hat sich eine weitere Verwaltung im Kreis Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) – kurze Zeit nach (u.a.) Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach – für die CAFM-Software communalFM® entschieden. […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über einen Neukunden aus dem Landkreis Kaiserslautern: Die Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach setzt bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften der Stadt Ramstein-Miesenbach und der […]
Die ca. 20.000 Einwohner zählende Gemeinde Senden (Nordrhein-Westfalen) hatte klare Anforderungen an eine Software zur Untersützung des zentralen Gebäudemanagements: Effiziente Abläufe, klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, schneller […]
Communal-FM GmbH, Vorreiter im Bereich kommunaler CAFM-Software, ist dieses Jahr Sponsor der „SPARDA-SPORTPARK – FEST CUP VERT CHALLENGE“ bei DAS FEST in Karlsruhe. Bis zu 250.000 […]
Mit der Stadt Neuenbürg (Baden-Württemberg) begrüßen wir einen weiteren Neukunden aus dem Enzkreis, welcher die Vorteile von COMMUNALFM® zur Verwaltung der Gebäude auch kleinerer Kommunen erkannt […]
Die ca. 70.000 Einwohner zählende große selbständige Stadt und Kreisstadt Celle (Niedersachsen) verwaltet künftig ihre zahlreichen Objekte, insbesondere im Hinblick auf Wartungs- und Energiemanagement, mit COMMUNALFM®.
Nicht nur Städte und Gemeinden erkennen die Vorteile von COMMUNALFM® hinsichtlich des digitalen Gebäudemanagements, so dass wir uns besonders über die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kraichgau […]
Kommunale Verwaltungen sehen sich nicht nur mit den verbindlichen Aufbewahrungspflichten von Akten und Dokumenten konfrontiert, sondern stehen erfahrungsgemäß häufig vor dem Problem einer einheitlichen und übergreifenden […]
Wir freuen uns, mit Königsbach-Stein eine weitere Gemeinde im Enzkreis (Baden-Württemberg) als Neukunden begrüßen zu dürfen. Die Gemeinde Königsbach-Stein beweist mit der Entscheidung für COMMUNALFM®, dass […]
COMMUNALFM® hat erneut überzeugt und gehört in der Kategorie „Branchensoftware“ zu den Besten des INNOVATIONSPREIS-IT 2017. Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über einen Neukunden aus dem Landkreis Trier-Saarburg: Die Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg setzt bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften der Stadt Saarburg und der […]
Sehr geehrte Damen und Herren, während der reguläre Betrieb nicht nur in kommunalen Verwaltungen Fahrt für das Jahr 2017 aufgenommen hat, möchten wir uns kurz Zeit […]
Das Fachmagazin Kommune21 schreibt … Die Aufgaben des Facility Managements können ohne technische Hilfsmittel kaum noch strukturiert realisiert und verantwortet werden. … Ausgabe 12/2016 – Kommune21 […]
Das wichtige Thema Brandschutz betrifft nicht nur die Planung und Prüfung von Anlagen und Gebäuden, sondern ebenfalls das Verhalten der Nutzer. Für eine entsprechende Sensibilisierung unserer […]
Die Stadt und der StadtServiceBetrieb Brühl (Nordrhein-Westfalen) bauen beim Gebäude- und Liegenschaftsmanagement auf verschiedene Bereiche der CAFM-Lösung COMMUNALFM®.
Die Communal-FM GmbH ist neuer strategischer Partner der Hamburger Sparkasse AG (Haspa) im Bereich der Dokumentation und Aufbereitung technischer Bestandsunterlagen.
Die große Kreisstadt Nagold (Baden-Württemberg) unterstützt ihr Liegenschafts- und Gebäudemanagement mit COMMUNALFM®, wobei spezielles Augenmerk auf die Übertragung von Bestands- und Arbeitsdaten aus einem abgelösten Altsystem […]
Wir freuen uns über einen weiteren überzeugten Neukunden aus dem Ländle: Der Lankreis Emmendingen (Baden-Württemberg) löst das anspruchsvolle Thema Energiemanagement ab sofort mit der CAFM-Software COMMUNALFM®.
Die 6000-Einwohner-Stadt Wassertrüdingen aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken (Bayern) beweist, dass auch Verwaltungen kleinerer Größenordnung unmittelbar von einer speziellen Liegenschafts- und Gebäudemanagement-Software profitieren können. Seit […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über weitere Neukunden aus dem Landkreis Emmendingen (Baden-Württemberg): Der Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen-Vörstetten-Reute, setzt bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften zukünftig auf die Vorteile der […]
Dank zeitgemäßer digitaler Pläne kann die Stadt Oberkirch nun Informationen und Flächenauswertungen zu Gebäuden aus sämtlichen Ortsteilen zeitsparend per Knopfdruck ausgeben. Die Stadt Oberkirch aus dem […]
Die Communal-FM GmbH freut sich über einen Neukunden aus dem Kreis Bergstraße (Hessen): Die Stadt Bensheim setzt bei der Bewirtschaftung der Liegenschaften auf die Vorteile der […]
Sehr geehrte Damen und Herren, über 160 Messstellen für Strom, Wasser und Gas wurden bisher händisch über eine Excel-Liste erfasst. Uns wurde deutlich, dass künftig eine […]
Wenn die Technik von heute durch die laufende Entwicklung nach kurzer Zeit bereits von gestern ist, sollte die Finanzierung möglichst von morgen sein. In der Regel […]
Offenbach an der Queich nutzt künftig die Facility-Management-Lösung COMMUNALFM. Eingeführt wird die Software zunächst für den Bereich Energie-Management. Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich mit […]
Gleich einem Gebäude muss auch ein CAFM-System auf einem soliden Fundament beruhen: auf aktuellen und dem tatsächlichen Bedarf qualitativ und quantitativ angepassten Bestandsdaten. Ein effektives Reinigungsmanagement […]
Die Communal-FM GmbH freut sich, einen weiteren Neukunden begrüßen zu dürfen. Der Landkreis Main-Spessart im Bundesland Bayern hat sich im Rahmen eines intensiven Auswahlverfahrens für die […]
Wir freuen uns, eine weitere Stadtverwaltung im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg) als Neukunden begrüßen zu dürfen. Die Stadt Gundelsheim setzt zukünftig auf COMMUNALFM® um die Anforderungen ihres […]
Kommunales Facility Management ist nicht nur ein äußerst aktuelles, sondern in seiner Gesamtheit auch ein sehr komplexes Thema. Es gilt, die eigene richtige Strategie zu finden, […]
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, gute Kommunikation ist die Lebensader jedes Unternehmens. Um diese Kommunikation nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern diese für Sie noch zielgerichteter […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.