Zustandsbewertung
Das FM-Modul „Zustandsbewertung“ ermöglicht eine schnelle Bewertung des qualitativen Zustands von baulichen Anlagen und Straßen anhand vorgegebener Kriterien. Diese gewährleisten eine den gesamten Verwaltungsbereich umfassende Vergleichbarkeit, während anlagenspezifische Gewichtungsmöglichkeiten den eigenen Fokus realistisch abbilden.
Die übersichtliche Anzeige sämtlicher Gesamtbewertungen zeigt auf einen Blick den Handlungsbedarf auf und dient als Entscheidungsgrundlage für die Behandlung von "Sorgenkindern" oder die Hervorhebung von „Musterschülern“. Die Bewertungen werden historisch abgebildet, so dass sich der jeweilige Verlauf (etwa durch vorgenommene Verbesserungen) jederzeit nachverfolgen lässt.Das Modul Zustandsbewertung bietet die folgenden Funktionen:
- Qualitative Zustandsbewertung von Bauwerken und Straßen
- Vordefinierte Kriterien
- Anpassbare, anlagenspezifische Gewichtungsmöglichkeiten
- Bewertung der technischen Qualität (Abnutzungsgrad, Modernisierungsgrad, …)
- Bewertung der funktionalen Qualität (Restnutzungsdauer, m² Klassenraum/Schüler, …)
- Bewertung der ökonomischen Qualität (Gebäudesachwert, Nutzungskosten/m²)
- Bewertung der ökologischen Qualität (Energieverbrauchskennwerte, CO2-Emissionen, …)
- Automatische Generierung von gewichteten Gesamtbewertungen auf einer grafischen Skala
- Bewertungshistorie (Berücksichtigung von Zustandsverbesserungen bzw. -verschlechterungen über die Zeit) samt Bezug zum Erfasser der jeweiligen Bewertung
- Objektliste mit übersichtlichen Gesamtbewertungen samt Sortierfunktion (Identifizierung von akutem Handlungsbedarf)
Standardauswertungen:
- Objekteinzelbewertungen
- Gesamtbewertungsliste
- Kriteriengewichtung
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.